Verlust, Tod und Trauer begleiten uns durch unser ganzes Leben und doch versuchen wir diese Realität zu verdrängen. Sich bewusst mit diesem Themenkreis auseinander zu setzten, sich auf das Thema einzulassen, nimmt Angst und gibt Hoffnung.
Es ermöglicht uns mehr Gestaltungsraum für unser eigenes Leben und das der Menschen, die wir begleiten.
Menschen unterschiedlichster Generationen erfahren im Laufe ihres Lebens immer wieder Trennungen, endgültige Abschiede und den Tod eines nahen Menschen.
Auch andere tiefgehende Verlusterfahrungen von Gesundheit, Heimat, körperliche Unversehrtheit, Arbeitsplatz, Gemeinschaft, Zukunftsplänen, etc. prägen unser Dasein.
Als Reaktion auf einen Verlust ist Trauer ein natürlicher Prozess.
Damit eine Integration in den Lebensalltag gelingt, braucht es geschulte TrauerbegleiterInnen, die in dieser schweren Zeit achtsam und mitfühlend begleitend und beratend zur Seite stehen.